Der Journalist Patrick Kingsley von der New York Times schien schockiert zu sein, als er zufällig auf einen Keller in Istanbul stieß, in dem sich 22 christliche Flüchtlinge befanden. Viele von ihnen waren ehemalige Moslems.
„Es war schnell klar, dass es sich hierbei nicht um e...
Seit dem Ausbruch des Bürgerkriegs in Syrien vor sieben Jahren haben Millionen von Menschen ihr Leben verloren.
Von der übriggebliebenen Bevölkerung wurden insgesamt 11 Millionen Menschen vertrieben oder sind in Nachbarländer emigriert. Viele Flüchtlinge kamen nach Europa, und...
Überwiegend in Europa vertreten, gibt es weltweit immer weniger orthodoxe Christen. Doch die äthiopische Gemeinschaft ist sehr religiös und wächst kontinuierlich. Dies berichtet das Pew Research Center.
Im letzten Jahrhundert hat sich die christlich-orthodoxe Bevölkerung weltw...
Quelle: Pew Research Center (stark gekürzt)
Ausgabe: 43/2017
Das ganze Land schaute hin, als 2009 die lutherische Gemeinde St. Lydia in Brooklyn im Bundesstaat New York anfing, einen wöchentlichen Gottesdienst während des Abendessens abzuhalten. Die Initiatorin Emily Scott wollte der Einsamkeit junger Mitbürger etwas entgegensetzen – schlie...
Von Mönchen, die in South Carolina Austernpilze anbauen, über die Pfingstler, die in Washington Kaffee rösten, bis hin zu jungen jüdischen Landwirten in Connecticut – Fred Bahnson erzählt, wie in ganz Amerika eine vibrierende und hoffnungsvolle neue Spiritualität Wurzeln schlägt. ...
Seit gut 15 Jahren liegt „Bio-Essen“ immer mehr im Trend, auch bei Christen. Im Juli 2014 widmete Joel News diesem Thema eine Ausgabe mit dem Titel „Gärtnern auf Gottes Weise“ (Ausgabe: 26/2014)
Wie können wir Lebensmittel produzieren und dabei deutlicher zeigen, wie das nach G...
Nach beachtlichen 50 Jahren, in denen er das Evangelium überall in Afrika gepredigt hat, feierte Reinhard Bonnke von Christus für alle Nationen während eines Open-Air-Events in Lagos, Nigeria seinen Abschied.
Mehr als 1,7 Millionen Menschen nahmen an den fünf Tage dauernden Ve...
„Ich bin entschieden, zu folgen Jesus“ ist ein christlicher Hymnus, der ursprünglich aus Indien stammt. Der Text basiert auf den letzten Worten eines Mannes aus Garo in Assam.
Vor ca. 150 Jahren gab es eine große Erweckung in Wales. Als Folge davon zogen viele Missionare nach Nordost-Indien, um ...
Quelle: Dr. P.P. Job in ‘Why God Why’ [Warum, Gott, warum?]
Ausgabe: 41/2017
Wycliffe feierte einen Meilenstein – sie haben die Schrift in mehr als 3‘300 Sprachen übersetzt. Die Organisation gab bekannt, dass sie dies durch Gottes Kraft und durch Partnerschaften erreicht haben.
Doch es gibt immer noch eine Menge zu tun. Für mindestens 1,5 Milliarden Mens...
Der christliche Fernsehsender „Arab Vision“ berichtet, dass seine Serie „Hope for Tomorrow“ gerade ein Selbstläufer ist.
Man kann sie im Internet anschauen; über Satellitenfernsehen werden sie in die ganze arabische Welt übertragen. Das Interesse ist überwältigend, die Themen ...