Überall in Europa und ganz speziell in Deutschland realisieren Kirchenleiter, dass die WM viele Möglichkeiten für geistige Dialoge bietet. «Während eines 11-Meter-Schießens findest du nicht viele Atheisten», bemerkte ein Sprecher der Church of England (Kirche von England) letzte W...
Quelle: Jeff Fountain, YWAM Europe
Ausgabe: 24/2006
Christen in Brasilien bekennen es frei: Sie beten für viele Dinge, die ihnen am Herzen liegen, auch für ihre Fußballmannschaft. «Der Verlauf aller Dinge, auch das Resultat eines Fußballspiels liegt in Gottes Hand», sagt Alex Ribeiro, Pastor des brasilianischen Fußballteams, der mi...
Alex Ribeiro ist normalerweise ein sehr ruhiger Typ, wenn er nicht gerade Auto fährt. Aber er war gefürchtet als «Tornado», als der «Terror der Formel 1 Meisterschaft», wie er von der Britischen Presse in den Siebziger-Jahren genannt wurde. Er wurde weder Weltmeister, noch hatte e...
Der Gründer der Methodistengemeinde John Wesley sagte im 18. Jahrhundert: «Die Welt ist meine Kirche». Heute, 300 Jahre später, schließt diese «Kirche» auch das Cyberspace mit ein. Vielleicht konnte Wesley dieses Phänomen nicht voraussehen. Aber Fakt ist, dass zwei Jahre, nachdem ...
In zunehmendem Masse wird das Internet zu mehr, als nur zu einer Plattform für Information. Es bietet auch Platz für ermutigende, spirituelle und soziale Verbindungen, dient zur Erforschung und Beobachtung von religiösem Verhalten. «Anklicken von Weblinks und Teilnehmen an Online-...
Dank Roderick Vonhögen, einem Priester der Erzdiazöse in Utrecht (Holland), spielt die römisch- katholische Kirche eine wichtige Rolle im Podcasting und bei den Videoblogs. Letztes Jahr startete Vonhögen den «Catholic Insider», einen Podcast, der nun unter den Katholiken, aber auc...
Quelle: www.catholicinsider.com/scripts/index.php und www.sqpn.com
Ausgabe: 23/2006
Internet Autor Tim Bednar schrieb einen sehr interessanten und auch provokativen Artikel mit dem Titel «Wir wissen mehr als unsere Pastoren – warum Blogger die Vorreiter der aktiven online Kirche sind».
Tim Bednar hat herausgefunden, warum Christen Bloggin...
In Neuseeland breitet sich eine Bewegung aus, die Christen motiviert, ihre Gottesdienste einmal in der Woche, an irgend einem Tag und Ort ihrer Wahl abzuhalten.
Von Anfang an, im Jahre 2001, brachte die Straßen-Kirchen-Bewegung das Evangelium auf die Straß...
Quelle: Lavinia Ngatoko, Challenge Weekly und ANS
Ausgabe: 22/2006
Eine Frau in Mozambique war dämonisiert und ihr Zauberdoktor riet ihr, ihre Familie zu verspeisen! Die Frau war schwer krank und konnte nicht schlafen. Sie fügte sich selbst Schnittverletzungen zu und trank ihr eigenes Blut. Als sie zur Kirche kam, nahmen die Christen sie in die A...
Einige der Geschichten sind einfach zu gut um verkürzt zu werden. Die Sunday Times (eine führende britische Zeitung) hat eine Geschichte über zwei Christen in Pakistan publiziert, die mutig Kinder befreit haben, die in die Sklaverei verkauft werden sollten. Wer Interesse an dieser...