Christen können die Welt verändern, auch in der Geschäftswelt und in der Politik. Zum Beispiel, wenn sie „unashamedly ethical“, also „ungeniert ethisch“ sind. Davon ist Graham Power, der Vorstandsvorsitzende der südafrikanischen „Power Group“, überzeugt. Das Bauunternehmen fordert...
Quelle: Graham Power, Michelle Harding
Ausgabe: 36/2014
Ein christlicher Arbeiter, der in indischen Dörfern neue Gläubige trifft und sie trainiert, neue Glaubensgemeinschaften zu gründen, berichtet von einer Konfrontation:
„An einem Abend waren etwa zweihundert Leute da, die erst seit kurzer Zeit Jesus nachfolgten. Man warf mir vor,...
Quelle: Name aus Sicherheitsgründen nicht genannt
Ausgabe: 36/2014
Der Prophet Jesaja sprach einmal über neue Dinge, die Gott tut: einen Weg in der Wildnis, Quellen in der Wüste, Ströme im Ödland, eine neue Periode des Aufblühens und der Fruchtbarkeit. Aber ist dies in Trockengebieten wie Nordafrika, dem Nahen Osten oder Zentralasien wirklich mög...
Quelle: Luc Gnacadja, Jeff Fountain
Ausgabe: 35/2014
Entgegen der gängigen Meinung sind die meisten Ehen ein Leben lang stark und glücklich, 72% der Menschen sind immer noch mit ihrem ersten Partner verheiratet. Die Meinung, dass die Hälfte aller Ehen mit Scheidung endet, ist ein Mythos. Dies wurde durch die Sozialforscherin Shaunti...
Über dem Boulevard der Märtyrer der Nation in der albanischen Hauptstadt Tirana hingen die Porträts der Priester und Ordensleute, die der mörderischen Verfolgung durch die kommunistische Regierung des Landes im 20. Jahrhundert zum Opfer gefallen waren. Anlass war der Besuch von Pa...
Quelle: Paul Alkazraji dient Gott in Albanien
Ausgabe: 34/2014
„Ohne das mächtige Wirken des Heiligen Geistes und die Jahre geduldiger Fürbitte und Ausstreuen des Wortes Gottes kann man unmöglich verstehen, was in Algerien vor sich geht“, sagt Greg Kernaghan von OM International. Kernaghan besuchte das Land, um über die Lage der dortigen Chri...
Der Journalist George Pitcher, der für die britische Wochenzeitung „NewStatesman“ schreibt, ist fasziniert vom Entstehen einer neuen Art von Fachkräften in Wirtschaft und Finanzwesen in London. „Der Erzbischof von Canterbury und Justin Welby, der früher in der Ölindustrie tätig wa...