Gemäß neusten Untersuchungen befinden sich etwa 60% der britischen Bevölkerung außerhalb des Wirkungsfeldes der Kirche. Diese Zahl ist in den Vororten und den unter 40-jährigen noch größer und im steigen begriffen. Diese Beobachtung veranlasste die Kirche von England und die Metho...
Quelle: Andrew Wooding und www.freshexpressions.org.uk
Ausgabe: 07/2007
Am 27. Januar fand auf den Seychellen, dem Archipel im Indischen Ozean, ein historisches Ereignis statt: 14 Leiter trafen als Vertreter von sechs Denominationen und drei Missionsorganisationen erstmalig zusammen, um über Möglichkeiten zu sprechen, ihre Insel mit flächendeckender G...
Laut der ersten großen, landesweiten Umfrage zu religiösen Themen ist die Anzahl der Leute im kommunistischen China, die sich selbst als "religiös" bezeichnet, erstaunlicherweise drei Mal höher als die Schätzung offizieller Kreise. Die Befragung von rund 4500 Personen wurde von de...
Quelle: Wu Jiao (China Daily) und David Aikman David Aikman, Jesus in Beijing
Ausgabe: 06/2007
Verheiratete Paare bieten ihren Kindern die beste Grundlage, um in der heutigen Gesellschaft aufzuwachsen und zurechtzukommen. Dies war die klare Botschaft mehrerer britischer Führungskräfte, als die Seminarwochen auf nationaler Basis in England diese Wocheeröffnet wurden. Gastgeb...
Quelle: Jeff Fountain, JMEM Europa
Ausgabe: 06/2007
Unter dem Titel „Gebet für 120 Städte" steht unter unten stehenden Link ein Gebetsheft zur Verfügung, dass eine Übersicht über Städte bietet, in denen es ein Stadtgebet gibt. Außerdem bietet es zu vielen Städten weiterführende Informationen, konkrete Gebetsanliegen, Tipps zum Gebe...
Entdeckt Europa Gott und die christlichen Werte wieder? Letztes Jahr berichteten wir in JoelNEWS über eine neue Offenheit für das Evangelium im säkularisierten Frankreich. Aber Gott scheint auch ins liberale Holland und ins ökonomisch angeschlagene Deutschland zurückzukehren.
Als die "Corporate Prayer"-Bewegung (Gebetsbewegung in Firmen) 1996 startete, hat kaum jemand in Holland davon Notiz genommen. Weshalb sollte man auch? Immerhin war Holland auf dem besten Weg, ein völlig säkulares Land zu werden, in dem Gebet höchstens als ein irrationaler, aber h...
Gemäß dem britischen Gelehrten und Gemeindegründer Martin Robinson ist die Zeit des Christentums (als die Kirche eine etablierte Position in der Gesellschaft einnahm) in Europa vorbei. "Christen müssen lernen, als kreative Minderheiten – aus einer auf Jesus zentrierten Spiritualit...
1996 wurde Peter de Jong, ein erfolgreicher Geschäftsmann und bekannter Jugendevangelist, bei einem Autounfall verletzt. Die Verletzungen waren so schlimm, dass die Ärzte ihm eine bleibende Invalidität diagnostizierten und eine Rente verschrieben. Er hatte über Jahre Schmerzen und...
Diesen Monat feiern die JoelNEWS ihr zehnjähriges Jubiläum. Vor 10 Jahren startete Marc van der Woude für die Christen in Utrecht/NL einen Newsletter. Er sollte sie inspirieren, sozusagen als ein "Fenster in die Welt" hinaus. In den Niederlanden stieg das Interesse schnell an u...