Was ist ein typischer evangelikaler Christ? Welchen Beitrag leistet er für die Gesellschaft? Was glaubt er? Was ist charakteristisch für seinen Lebensstil? Welche Meinungen hat er zu den brennendsten Themen dieser Tage?
Dies sind nur einige der Fragen, die die britische Evangelis...
Knut und Elizabet sind ein Paar, das an einem Dienst namens „Family on Mission” (Familien in der Mission) beteiligt ist. Sie gründeten 1982 ihre erste Gemeinde im Norden von Norwegen. Danach zogen sie in den Südwesten, wo sie sich einer neuen Gemeinschaft mit 70 Menschen anschloss...
Quelle: Knut and Elizabet, interviewt von Peter Farmer
Ausgabe: 20/2013
In Norwegen wurden in den letzten fünfzehn Jahren dreihundert neue Gemeinden gegründet. Das berichtet Oivind Augland, Direktor von DAWN Norge. Zu diesem landesweiten Netzwerk für Gemeindegründung gehört eine Vielzahl an Denominationen und Gemeinden.
Um die norwegischen Christen z...
Dies ist nicht die erste bodenständige Reich-Gottes-Bewegung in Norwegen. Christen erinnern sich an den Pionier Hans Nielsen Hauge (1771–1824), einen armen Bauern aus der Region Oslo. Gott gebrauchte ihn, um eine Erweckung in Gang zu bringen – und diese hatte auch wirtschaftliche ...
Quelle: Jan-Aage Torp, Peter Farmer
Ausgabe: 19/2013
In seinem im Frühjahr neu erschienenen Buch „Die 3 Farben der Gemeinschaft“ beschreibt Christian A. Schwarz sieben Merkmale, die gesunde christliche Gemeinschaften rund um den Globus miteinander teilen. Er macht deutlich, welch unterschiedliche Energien Menschen haben und wie sie ...
Maryam Rostampour und Marziyeh Amirizadeh wussten, dass sie ihr Leben aufs Spiel setzten. Die beiden waren als Muslime geboren und aufgewachsen, doch beiden Frauen wurden unzufrieden mit den Lehren des Korans und konvertierten zum Christentum, nachdem sie eine persönliche Begegnun...
Quelle: Maryam Rostampour, Marziyeh Amirizadeh, Sarah Eekhoff Zylstra
Ausgabe: 18/2013
Die Stunden vergingen und trübe Gedanken kreisten in Noors Kopf, als er am Bett seines sterbenden Sohnes saß. Musste er tatsächlich jedes seiner Kinder verlieren? War das Allahs Strafe für alle Morde und Foltertaten, die er begangen hatte? Nein, er war stets treu im Glauben gewese...
Als Noor Alam zum ersten Mal einen Menschen umbrachte, hatte er keine Ahnung, was das in ihm bewirken würde. Sein Opfer war ein Geschäftsmann, der bei einem Gangster in der Stadt Schulden hatte und sie nicht begleichen wollte. Stattdessen hatte er den Gangster sogar noch beleidigt...
Er war ein palästinensischer Soldat, der ausgebildet worden war, um Juden zu töten. Sein Hass war so stark, dass er davon träumte, die Juden zu vergiften, die von Zeit zu Zeit zu Gast in dem Restaurant waren, in dem er arbeitete. Taysir Abu Saada (‚Tass‘) ist heute der Gründer von...
Quelle: Taysir Abu Saada, Mark Ellis
Ausgabe: 15/2013
Er steht mitten auf einer staubigen, schmutzigen Straße seines Heimatsdorfes im Osten von Russland, auf dem Kopf eine traditionelle Pelzmütze, die die Russen tragen, um die arktische Kälte aus dem Norden abzuhalten. Seine breiten Gesichtszüge sind jedoch ein eindeutiges Indiz für ...