In Afrika bekommen Gehörlose oft nicht die Beachtung und Unterstützung, die sie brauchen. In manchen Fällen wird ein gehörloses Kind sogar als Fluch der Familie angesehen und versteckt gehalten.
Allerdings gibt es in Afrika mehr Gehörlose als einem klar sein dürfte. Allein in ...
Vom 25.-29. Juni 2019 fand in Manila auf den Philippinen das „Lausanne Global Workplace Forum“ statt. Dort sprach Jenny Yang, Vizepräsidentin für „Advocacy and Policy“ bei WorldRelief über die Rolle und Stellung von Frauen weltweit.
Samuel Lee stammt aus dem Iran, er ist Pastor und dient einer florierenden Migrantengemeinde im Amsterdamer Brennpunkt-Stadtteil Bijlmer. Mitte November wurde er zum „Theologen des Vaterlands“ gewählt.
Jedes Jahr wählt eine unabhängige Jury einen profilierten, akademisch gebild...
In einem neuen Video (Englisch) erklärt der deutsche Missiologe Wolfgang Simson, wie er verstand, dass Jesus nicht der Gründer des Christentums ist, sondern der Gründer eines Königreiches oder eines Landes, wenn man so wil...
Quelle: Wolfgang Simson, Starling Initiatives
Ausgabe: 39/2019
Zwei führende Wissenschaftler unserer Zeit sind als Missionarskinder aufgewachsen. Ihre Eltern waren Akademiker und gaben ihnen „das Beste aus beiden Welten“ mit: Forscherdrang und einen lebendigen Glauben. Das Evangelium hat nicht nur ihr Leben verändert, sondern sie auch motivie...
Zwei führende Wissenschaftler sind als Missionarskinder aufgewachsen, ihre Eltern waren Akademiker und gaben ihnen „das Beste aus beiden Welten“ mit: Forscherdrang und einen lebendigen Glauben. Das Evangelium hat nicht nur ihr Leben verändert, sondern sie auch motiviert, Spitzenfo...
Quelle: Ard Louis, Geschäftsführer von „Test of Faith“
Ausgabe: 38/2019
Han Chung-Ryeol (China) war Pastor an der Grenze zu Nordkorea, er gab Tausenden von Nordkoreanern Essen und Obdach. 2016 wurde er von einer nordkoreanischen Killereinheit ermordet.
Seit 2003 stand der Pastor auf der schwarzen Liste in Pjöngjang: Über tausend Nordkoreaner führt...
„Neue Formen von Kirche sind tatsächlich unsere Hoffnung für die Zukunft”, sagt der australische Missiologe Mike Frost. In seinem Blog erzählt er die Geschichte von zwei anglikanischen Diözesen, eine davon in Sydney (Australien) und die andere in Leicester (GB).
Wie steht es um die amerikanische Kirche im Hinblick auf bleibende Frucht? Nicht besonders gut, gemäß eines Berichtes namens „Die Große Chance: Die amerikanische Gemeinde im Jahr 2050“, den die Pinetops Foundation veröffentlicht hat.
Der Bericht präsentiert drei Szenarien der Zukunft, wobei der ...
Quelle: Pinetops Foundation, Joel News
Ausgabe: 37/2019